✓ Ab Lager Schweiz ✓ Kostenlose Lieferung innerhalb der Schweiz ✓ Lieferung in 2-3 Werktagen

7 Dinge, die Sie tun können, um die Genesung vom Kaiserschnitt zu beschleunigen. Achten Sie auf Nummer 4.

 

ZUSAMMENFASSUNG: Schwierigkeiten beim Gehen und beim Ein- und Aussteigen aus dem Bett sind nach einer Geburt keine Seltenheit, gerade in einer der schwierigsten Zeiten für eine frischgebackene Mutter, vor allem wenn sie einen Kaiserschnitt hinter sich hat. Mit diesen hilfreichen Ideen können Sie die Mutterschaft wieder genießen!

32 % der Frauen in Australien entbinden per Kaiserschnitt. Schwierigkeiten beim Gehen und beim Ein- und Aussteigen aus dem Bett sind nach der Geburt keine Seltenheit, und das ausgerechnet in einer der schwierigsten Zeiten für eine frischgebackene Mutter, vor allem wenn sie einen Kaiserschnitt hinter sich hat. Sie muss nicht nur die Genesung nach einem Kaiserschnitt beschleunigen, sondern sich auch um ihr Neugeborenes kümmern, es heben, füttern, baden und pflegen, das völlig von ihr abhängig ist.

Was bedeutet eine schnellere Erholung von einem Kaiserschnitt nach der Schwangerschaft?
Deshalb ist es wichtig, eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen, die alle Faktoren berücksichtigt, die die Genesung nach einem Kaiserschnitt beschleunigen und dazu beitragen können, dass die frischgebackenen Mütter zu optimaler Gesundheit zurückfinden. Bestimmte Aspekte der Genesung nach einem Kaiserschnitt ähneln in gewisser Weise der Genesung nach einer vaginalen Entbindung, allerdings mit der zusätzlichen Herausforderung der Genesung nach einem größeren abdominalen Eingriff.

Die folgenden 7 Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Genesung nach einer Schwangerschaft, und sie sind besonders wichtig für die Genesung nach einem Kaiserschnitt.

1. Achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit.
Die Genesung nach einer Geburt ist eine der schwierigsten Zeiten für Frauen und ihre Familien. Die emotionale und geistige Gesundheit ist ebenso wichtig wie die körperliche, denn beide sind untrennbar miteinander verbunden. Perinatale Angstzustände und Depressionen sind weit verbreitet, haben viele Gesichter und machen keinen Unterschied – sie können jeden treffen und verheerende Folgen für Einzelpersonen und Familien haben, wenn sie unbehandelt bleiben. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit perinatalen Ängsten und Depressionen zu kämpfen hat, wenden Sie sich bitte an Postpartum Support International http://www.postpartum.net/ an, um Unterstützung in Ihrem Land zu finden.


2. Werden Sie schwangerschaftsfit und bleiben Sie während der gesamten Schwangerschaft fit.
Es heißt, dass Sie sich nach einem Kaiserschnitt umso schneller erholen, je fitter Sie vor der Schwangerschaft sind und je fitter Sie während der Schwangerschaft bleiben. Hier finden Sie zwei großartige Artikel zum Thema “Fit für die Schwangerschaft”, mit denen Sie Ihre Reise auf dem richtigen Fuss beginnen können:
http://www.beactivephysio.com/our-top-5-tips-for-a-healthy-start-to-pregnancy/
https://www.todaysparent.com/getting-pregnant/how-to-get-your-body-ready-for-pregnancy/ Das Wichtigste: Machen Sie sich keinen Stress. Wenn Sie bereits schwanger sind, ist es nicht zu spät, damit anzufangen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren, um eine angemessene und sanfte Routine zu finden. Hier ist ein Artikel, der sich mit Übungen während der Schwangerschaft beschäftigt, unabhängig von Ihrem Fitnesslevel https://www.srchealth.com/blog/top-5-exercises-during-pregnancy-regardless-of-your-fitness-level/


3. Die Heilung von Wunden und Nähten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Genesung nach einem Kaiserschnitt, und eine sanfte, konstante Kompression spielt dabei eine wichtige Rolle.
Dieses anschauliche Video führt Sie durch das Kaiserschnittverfahren und die Schritte der Genesung nach dem Kaiserschnitt. https://www.babycenter.com/2_c-section-recovery-wound-care_10314058.bc und hier ist ein weiterer Artikel mit einem Video https://www.thebump.com/a/care-recovery-after-c-section.What Viele Artikel über die Genesung nach einem Kaiserschnitt erwähnen nicht, dass die Heilung durch Ruhe, Eis und Kompression der Kaiserschnittwunde beschleunigt wird. Die Kompression sollte sanft und konstant sein, nicht nur aus Gründen der Heilung, sondern auch aus dem praktischen Grund, dass Sie in der Lage sind, zu funktionieren, während Ihr Körper heilt. Obwohl es an Sportkompressionskleidung nicht mangelt, gibt es nur sehr wenige spezielle Kompressionskleidung für die Zeit nach der Geburt, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Die SRC Recovery Shorts und Leggings wurden in Zusammenarbeit mit einem Geburtshelfer entwickelt, um geschwollene und genähte Bereiche mit einer konstanten, sanften Kompression zu versorgen. Sie helfen auch bei der Unterstützung des Rückens, der Heilung von Bauchmuskeltrennungen (DRAM) und Dammverletzungen/Nähten. Informieren Sie sich über die SRC Recovery Shorts und Leggings hier https://www.srchealth.com/src-recovery/src-recovery-shorts-leggings/ und verbessern Sie die Beweglichkeit, die Sie für die Betreuung Ihres Babys benötigen.


Hier sind einige Erfahrungsberichte von begeisterten SRC-Kunden nach einem Kaiserschnitt:

“Nachdem ich mein Baby per Notkaiserschnitt bekommen hatte, fühlte ich mich ziemlich angeschlagen und tat mir selbst leid. Ich wollte unbedingt wieder in mein tägliches Trainingsprogramm einsteigen, wusste aber nicht, wie ich mich mit diesem Ziel vor Augen erholen sollte. Die SRC Recovery Shorts machten die Wochen nach der Geburt viel angenehmer und gaben mir mehr Selbstvertrauen, um zu meiner normalen Arbeitsroutine zurückzukehren und gleichzeitig zu lernen, wie man eine Mutter ist!”
— Jo Stanley, Fox FM “Die Matt und Jo Show”, Melbourne

“Nach einem Not-Kaiserschnitt war ich besorgt, dass meine Genesung und die Rückkehr zu normaler körperlicher Aktivität nach dem Baby viel länger dauern würde als geplant. Daher dachte ich, dass es Monate dauern würde, bis ich wieder meine Kleidung von vor der Schwangerschaft tragen könnte. Aber eine Freundin empfahl mir, die SRC Recovery Shorts auszuprobieren. Ich habe die Shorts zwei Wochen nach der Geburt von Piper angezogen und war erstaunt, wie schnell sich mein Körper erholte. Eine Woche später war ich wieder in meinen Jeans von vor der Geburt. In den ersten Tagen nach der Geburt hatte ich auch Schmerzen im unteren Rückenbereich, aber ich fand, dass die SRC Recovery Shorts eine großartige Unterstützung und Erleichterung boten, so dass das Stillen und das Heben meiner Kleinen in und aus ihrem Bettchen eine schmerzfreie Erfahrung war.”
— Michelle Stamper, Channel 9 Werbung und Marketing

“Ich hatte in der 36. Woche einen Kaiserschnitt aufgrund von Komplikationen. Dabei hatte ich verständlicherweise Schmerzen. Mein Physiotherapeut empfahl mir die SRC Recovery Shorts. Die Shorts sind fantastisch, sie sind bequem und stützend zugleich. Ich merke einen großen Unterschied bei den Schmerzen meiner Kaiserschnittwunde, wenn ich die Shorts nicht trage, und kaum noch Schmerzen, wenn ich sie trage. Ich würde sowohl die Schwangerschaftsshorts als auch die Genesungsshorts sehr empfehlen.”
— Jacqueline Casey

“Ich hatte noch nie einen Kaiserschnitt und wusste nicht, was mich erwarten würde. Das erste Mal aufzustehen war hmmm, soll ich sagen ‘interessant’… Nath musste mir diese Shorts am ersten Tag anziehen und das Oberteil dehnen. Einmal angezogen – konnte ich wieder laufen! Wirklich ein Geschenk des Himmels. Das beste Produkt, das ich eingepackt habe… Ich schwöre auf die SRC Recovery Shorts und sie haben mir nach dem Kaiserschnitt sehr geholfen.”
— Sophie Guidolin, in Australien geborenes Fitnessmodel und Mutter von vier Kindern. http://sophieguidolin.com.au/

 

4. Schützen Sie Ihre geschwächten Beckenbodenmuskeln.
Ein Kaiserschnitt kann Inkontinenz nicht verhindern. Fast 5 Millionen Australier haben Probleme mit der Kontrolle von Blase und Darm. Die Continence Foundation of Australia bietet Informationen zu Finanzierung, Überweisung und Produkten. Sie bietet kostenlose Ressourcen für Einzelpersonen, Berufsgruppen und Fachleute an und Sie können eine Krankenschwester unter der Nummer 1800 33 00 66 anrufen, um sich kostenlos beraten zu lassen. www.continence.org.au bietet eine Fülle von Informationen. Die Entscheidung für einen Kaiserschnitt allein schützt nicht vor Inkontinenz.3 Einer der hartnäckigsten Mythen rund um die Geburt besagt, dass ein Kaiserschnitt Schäden am Beckenboden verhindert. Der Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln, Bändern und Geweben, die die Organe des Beckens stützen: Blase, Gebärmutter und Darm. Der Beckenboden stützt diese Organe, doch wenn die Muskeln geschwächt oder die Bänder gedehnt sind, können verschiedene Formen der Inkontinenz auftreten:

Harninkontinenz betrifft 30-50 % der Frauen im gebärfähigen Alter bis zum 40. Lebensjahr, vor allem bei besonderer Anstrengung, z. B. beim Husten oder Laufen, manchmal auch als Belastungsinkontinenz bezeichnet.
Stuhlinkontinenz, Wind- oder Stuhlinkontinenz betrifft bis zu 25 % der Frauen im gebärfähigen Alter.
Ein Prolaps tritt auf, wenn Beckenbodenmuskeln, Bänder und Gewebe geschwächt sind, was zu einem Vorfall von Vagina, Blase, Rektum oder Gebärmutter führt.
Der beste Weg, das Risiko einer Inkontinenz zu verringern, ist der Schutz und die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, was wiederum dazu beiträgt, dass Sie sich nach einem Kaiserschnitt insgesamt schneller erholen. Laut Shira Kramer, einer führenden Physiotherapeutin für Frauengesundheit von BeActive Physio, kann mit Beckenbodenübungen in der Regel innerhalb weniger Tage nach einem Kaiserschnitt begonnen werden, sofern sie toleriert werden, und in den ersten Wochen kann langsam wieder mit dem Gehen begonnen werden. Die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft sind allgemein bekannt – nicht nur die körperlichen Vorteile (Haltung, Rumpf, Beckenboden, Rückengesundheit), sondern auch das psychische Wohlbefinden oder der Wohlfühlfaktor”. Nach einem Kaiserschnitt ist es wichtig, dass sich Rumpf und Beckenboden erholen können:

Vermeiden Sie es, etwas zu heben, das schwerer ist als Ihr Baby, und holen Sie sich nach Möglichkeit Hilfe.
Rollen Sie sich im Liegen auf die Seite, bevor Sie sich aufsetzen
Legen Sie sich so oft wie möglich in die Horizontale.
In den ersten 6 Wochen geht es vor allem darum, sich auszuruhen, sich zu erholen und Ihr Baby zu genießen.

Laut der Australian Continence Foundation können Sie Ihre geschwächten Beckenbodenmuskeln schützen, wenn Sie Ihre Beckenbodenmuskeln anspannen, anheben und halten, bevor Sie niesen, husten, sich die Nase putzen oder heben. Einige weitere Tipps sind:

  • Schlagen Sie die Beine übereinander und pressen Sie sie fest zusammen, bevor Sie husten oder niesen.
  • Vermeiden Sie das Heben schwerer Lasten
  • Vermeiden Sie hüpfende Übungen
  • Machen Sie Beckenbodentraining, um Ihre Beckenbodenmuskulatur zu stärken – hier gibt es einige tolle Videos http://www.pelvicfloorfirst.org.au/pages/videos.html
  • Vermeiden Sie Verstopfung (trinken Sie ausreichend Wasser und nehmen Sie genügend Ballaststoffe zu sich)
  • Vermeiden Sie es, sich beim Gang zur Toilette zu überanstrengen.

5. Holen Sie sich die Unterstützung, die Sie brauchen, um Ihre Mobilität zu verbessern.
Mobilität ist für alle frischgebackenen Mütter von entscheidender Bedeutung, da sie sich bemühen, sich selbst zu heilen und sich um ihr Baby zu kümmern, was mit neuen und körperlich anspruchsvollen Anforderungen einhergeht. Die SRC-Erholungs Shorts unterstützen Sie dabei, sich nach der Entbindung freier zu bewegen und erleichtern Ihnen das Heben, Füttern, Baden und Pflegen Ihres Babys.

6. Die Heilung der Bauchmuskeltrennung oder DRAM ist ein weiterer kritischer Schritt bei der Genesung nach einem Kaiserschnitt.
Die Heilung der DRAM ist eine größere Herausforderung, da die Genesung nach einem Kaiserschnitt eine zusätzliche Phase darstellt. Wie alles andere im Körper sind auch die verschiedenen Organe und Muskelgruppen miteinander verbunden und aufeinander bezogen, und kein Teil von Ihnen arbeitet oder lebt isoliert. Ihre Bauchmuskeln, Ihr Beckenboden und Ihre Rückenmuskeln sind alle voneinander abhängig. Dieser ausgezeichnete Artikel untersucht diese Verbindung und bietet einen großartigen Leitfaden dafür, was Sie tun können, um Ihre Kaiserschnitt-Erholung zu beschleunigen – http://www.beactivephysio.com/closing-the-gap-the-connection-between-dram-and-pelvic-floor/

Illustration der Abtrennung des Unterleibs

7. Lassen Sie es ruhig angehen und kehren Sie allmählich zum Sport zurück.
Etwa 6-12 Wochen nach dem Kaiserschnitt, wenn Sie Ihre Beweglichkeit wiedererlangt haben und sich im Allgemeinen bereit fühlen, können Sie mit der Zustimmung Ihres Arztes wieder Sport treiben.

Die Physiotherapeuten von BeActive Physio raten frischgebackenen Müttern dringend, schrittweise wieder mit dem Sport zu beginnen:

Nach etwa 6 Wochen können Sie mit sanften Übungen für die Körpermitte und mit Widerstands- und Gewichtsübungen sowie mit Ausdauersportarten mit geringer Belastung (z. B. Fahrradfahren) beginnen. Die Empfehlung für die Wiederaufnahme des Laufens und anderer anstrengender Übungen liegt bei mindestens 3-6 Monaten. Es ist unbedingt erforderlich, dass sich Ihre Bauch- und Beckenbodenmuskulatur erholen kann. Wenden Sie sich an Ihren Physiotherapeuten für Frauengesundheit, der Ihnen genauere Richtlinien und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Übungen geben kann.

Es ist eine gute Idee, einen Physiotherapeuten für Frauengesundheit aufzusuchen, um Ihre Ziele sicher und effektiv zu erreichen. Um einen solchen in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie den Verband für Physiotherapie in Ihrem Land.

Wir wünschen Ihnen eine rasche Genesung vom Kaiserschnitt!

 

 

Zum Produkt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert